![]() Zurück ![]() Natur ![]() Sommer |
![]() |
![]() Folklore ![]() Kultur ![]() Sehenswürdigkeiten |
WINTER
Tausenden von Schiläufern. Rodlern und Schibobfahrern stehen auf den Beskdenhängen bequeme
Pisten zur Verfügung mit rund 140 Schiliften, Sesselliften und Seilbahnen.
Besonders herzlich sind Sie nach Szczyrk eingladen - in die Winterhauptstadt der Woiwodschaft,
in das zweite nach Zakopane Winter platzt Szczyrk aus allen Nähten
, aber zahlreiche Hotels und Ferienheime
sorgen dafür, daß sie Gäste kein Problem mit Unterkunft haben. Die Abfahrten, Rennstrecken und Loipen aller
Schwierigkeitsgrade bereiten Freude jeder Alters und Könnergruppe, von Anfängern bis zu Profis. Eine von
diesen beginnt auf dem Gipfel von Skrzyczne (1257 m ü.d.M.) und hat das FIS-Zertifikat. Es finden hier viele
nationale Schi- und Schibobmeisterschaften statt.
Die besten Bedingungen für Schilaufen in den ganzen Westbeskiden sind auf dem Berg Pilsko
(1557 m ü.d.M.). Aus Korbielow, am Fuße des Berggipfel mit herrlichem Ausblick in die umgebende Bergwelt.
Der einzigartige Charakter der Region zieht die Touristen das ganze Jahr hindurch an. Die im Sommer
bevorzugten Ortschaften sind auch im Winter begehrt. Die Schienthusiasten, die weniger bekannte Orte den
angesehenen Schizentren, wie Szczyrk und Korbielow vorziehen, sind in Brenna, Wisla und Ustron herzlich
willkommen.
Im Winter empfehlen wir eine Pferdeschlittenfahrt, den polnischen "kulig", am besten abends beim
Fackellicht. Den Schiläufern, die nach Extras suchen, bieten wir Schikjöring - inem Schilauf mit Vorspann
von Pferden.